PiA-Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Die praxisintegrierte Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) bietet die Möglichkeit, über einen Zeitraum von drei Jahren schulisches Wissen mit Praxiserfahrungen zu verknüpfen. Sie besuchen wöchentlich abwechselnd an bis zu drei Tagen eine Fachschule. Parallel dazu erfolgt der Praxiseinsatz in unseren Werkstätten in Wuppertal Cronenberg für Menschen mit Behinderungen.
Über uns
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Wuppertal e.V. wurde 1960 gegründet und beschäftigt aktuell über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aufgabe und Zweck des Vereins ist die Förderung aller Maßnahmen und Einrichtungen, die eine wirksame Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung bzw. mit Schwerstmehrfachbehinderung aller Altersstufen und/oder ihren Eltern und Betreuern bedeuten. Um diese Ziele zu erreichen, betreibt die Lebenshilfe in Wuppertal Cronenberg zwei Werkstätten, sechs Wohnstätten, zwei Außenwohngruppen und das Ambulant Betreute Wohnen.
Wir bieten verschiedene Modelle in den Arbeitsbereichen der Lebenshilfe zu allen ausbildungsrelevanten Themen an. Sie beenden die Ausbildung nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung als staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger (m/w/d).
Es besteht die Möglichkeit, vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum oder ein FSJ zu absolvieren.
Darauf können Sie sich freuen
- Tariforientierte Vergütung sowie die Rahmenbedingungen
- Die Ausbildungsvergütung liegt im ersten Ausbildungsjahr bei 1.068,26€ brutto, im zweiten Ausbildungsjahr bei 1.118,20€ brutto und im dritten Ausbildungsjahr bei 1.164,02€ brutto
-
Sie erhalten eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 90 % des Bruttomonatsgehaltes und eine zusätzliche Altersversorgung nach Satzung der RZVK
-
Ein herzliches und erfahrenes Kollegium, eine intensive Betreuung durch persönliche Ansprechpartner und viel Raum für neue Ideen
-
Nach abgeschlossener Ausbildung besteht die Aussicht auf ein festes Anstellungsverhältnis als Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Das bringen Sie mit
- Sie haben nicht nur Freude am Umgang mit anderen Menschen, sondern möchten auch gerne Verantwortung übernehmen
-
Neben viel Engagement bringen Sie außerdem Kreativität, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft zur stetigen Weiterentwicklung mit
-
Sie verstehen sich als Teamplayer und überzeugen mit Zuverlässigkeit
-
Aufgeschlossenheit sowie Sozial- und Reflexionskompetenz
-
Erste Kenntnisse im Umgang mit EDV-Programmen
Das sind die Zugangsvoraussetzungen
- Abschluss berufsqualifizierender Bildungsgänge von zweijähriger Dauer (z.B. Kinderpfleger/-in, Sozialhelfer/-in) und Fachoberschulreife
-
Andere einschlägige Berufsausbildung und Fachoberschulreife
-
Abschluss der Höheren Berufsfachschule, Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen und Fachhochschulreife
-
Abschluss der Fachoberschule, Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen
-
Hochschul- bzw. Fachhochschulreife und ein einschlägiges Praktikum im Umfang von 900 Stunden (oder ein soziales Jahr oder einschlägiger Bundesfreiwilligendienst)
-
Fachfremde Berufsausbildung und Fachoberschulreife und ein einschlägiges Praktikum im Umfang von 900 Stunden
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt für die praxisintegrierte Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) mit nur wenigen Klicks über den untenstehenden Button!
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationen. Auch begrüßen wir bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen.
Unser Team freut sich auf Sie!
Im Moment ist kein passender Job dabei?
Dann hier direkt für unser Talent Network registrieren.